Jungs bleiben Jungs
F 2009, Laufzeit: 88 Min., FSK 12
Regie: Riad Sattouf
Darsteller: Vincent Lacoste, Anthony Sonigo, Alice Trémolière
Hervé und Camel gelten in ihrer Klasse nicht gerade als Mädchenschwarm. So ist der Weg zur ersten Liebe ein steiniger.
Warum die schönen Mädchen – „Les beaux gosses“ – im deutschen Verleihtitel verloren gingen, ist nicht klar, gilt ihnen doch das ganze Interesse der 14jährigen Freunde Hervé und Camel. Der Weg der pubertierenden Jungs ist gepflastert mit hilflosen Annäherungsversuchen und peinlichen Szenen, in denen ihnen ihre erwachte Begierde meist nur im Weg steht. Der in Frankreich bereits als Comiczeichner bekannte Filmdebütant Riad Sattouf hat eine rohe und häufiges Fremdschämen auslösende Teenie-Komödie inszeniert, die zwar mitunter haarsträubend dick aufträgt, damit aber dem Gefühlschaos der Pubertät bestens Rechnung trägt. Ein schöner Gegenentwurf zur oft romantisch verklärten Jugend.
(Christian Meyer)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24