Just a Kiss
Großbritannien/ Italien/ Deutschland/ Spanien 2004, Laufzeit: 104 Min., FSK 6
Regie: Ken Loach
Darsteller: Atta Yaqub, Eva Birthistle, Ahmad Riaz, Shabana Bhaksh, Shamshad Akhatar, Ghizala Avan, DJ Shy, Gerard Kelly, John Yule, Gary Lewis, David McKay, Raymond, Mearns, Pasha Bocarie
Humorvoll wie auch ernst
mr. kurtzman (168), 24.11.2004
Passend zur aktuellen Diskussion in den Medien über die Integration von ausländischen muslimischen Mitbürgern kommt dieser europäische Film. Die Geschichte ist nicht neu. Die Liebe zwischen einem Pakistani, Casim, und einer Irin, Roisin, die mehrere Hürden überwinden müssen um ihre Liebe aufrecht zu erhalten. Die liebevollen wie auch streng gläubigen Eltern von Casim bereiten aber seine Hochzeit mit der Cousine vor. Eine ?weisse Frau? wäre für sie ausgeschlossen. Besonders Casim hat mit sich selbst zu kämpfen die Liebe mit Roisin einzugestehen. Die Furcht seine Eltern zu verletzen oder seine Familie zu zerstören ist gross, da die Heirat der Schwester ebenfalls aufs Spiel steht. Aber auch Roisin bekommt Schwierigkeiten mit den Verpflichtungen gegenüber der eigenen Religion. Ein Beitrag, der die Unterschiede aufzeigt und was der Preis dafür wäre sie zu ignorieren. Man gibt nicht die Hoffnung auf, dass man sich näher kommen muss, wenn man zusammenleben möchte und nicht nur nebenher. Ken Loach ist tatsächlich eine sensible Liebesgeschichte gelungen mit glaubwürdigen Darstellern. Sehr empfehlenswert.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025