Knallharte Jungs
Deutschland 2002, FSK 12
Regie: Granz Henman
Darsteller: Tobias Schenke, Axel Stein, Diana Amft, Rebecca Mosselmann, Tom Lass, Nicky Kantor
1. Teil ist besser
LindaH (4), 21.10.2002
Hi,
ich habe mir den Film vor langem jetzt doch mal angeguckt und muss ehrlich sagen:Der 1. Teil gefällt mir echt besser.
Ich fand den 2. Teil(KNALLLhartejungs)etwas zu extrem!
Und dass mit der Oma und dem vibrator auf dem Klo fand ich echt etwas ekelhaft.
Aber ohne diesen Red Bull(Axel Stein)wär dass allles nur halb so gut geworden!°
1. Teil ist besser
LindaH (4), 21.10.2002
Hi,
ich habe mir den Film vor langem jetzt doch mal angeguckt und muss ehrlich sagen:Der 1. Teil gefällt mir echt besser.
Ich fand den 2. Teil(KNALLLhartejungs)etwas zu extrem!
Und dass mit der Oma und dem vibrator auf dem Klo fand ich echt etwas ekelhaft.
Aber ohne diesen Red Bull(Axel Stein)wär dass allles nur halb so gut geworden!°
ganz lustig
Princess05 (271), 20.07.2002
aber ich fine teilweise denkt man nicht "haha,wie lustig" sondern "ih,wie ekelig" und lacht deswegen. Ich spiele zb auf die szene an wo die oma durchfall hat und dann mit nem vibrator im klo rumstochert weil sie ihre brille nicht auf hat und ihn für eine elektrische klobürste hällt,oder solche sachen... Aber die schauspieler sind echt goldig!
Guter Film?
LindaH (4), 29.03.2002
Hallo erstmal.Ich habe eine Frage!Ist der Film eher gut oder doof.Ich möchte mir den Film gerne im Kino angucken, aber lohnt sich das?
Danke, Linda
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025