Knowing
USA 2008, Laufzeit: 122 Min.
Regie: Alex Proyas
Darsteller: Nicolas Cage, Rose Byrne, Ben Mendelsohn, Chandler Canterbury, Nadia Townsend, Terry Camilleri, Adrienne Pickering, Danielle Carter
Cage rettet Die Welt...
madmaxs (2), 28.04.2009
Nur ein weiterer Weltuntergangsfilm. Zwar interessanter Ansatz, aber im Endeffekt doch irgendwie schon da gewesen. Trotzdem empfehlenswert für diejenigen, die Cage mögen.
Muß man jede Katastrophe erleben ?
dashuhn0 (9), 27.04.2009
Gute Schauspieler, Spannung, aber: der Horror. Katastrophen werden lebensgetreu miterlebt.
Ich konnte nicht hingucken. Warum gilt das als Unterhaltung ?
Muß man jede Katastrophe erleben ?
dashuhn0 (9), 27.04.2009
Gute Schauspieler, Spannung, aber: der Horror. Katastrophen werden lebensgetreu miterlebt.
Ich konnte nicht hingucken. Warum gilt das als Unterhaltung ?
Muß man jede Katastrophe erleben ?
dashuhn0 (9), 27.04.2009
Gute Schauspieler, Spannung, aber: der Horror. Katastrophen werden lebensgetreu miterlebt.
Ich konnte nicht hingucken. Warum gilt das als Unterhaltung ?
Arche Noah 2.0
Kinokeule (541), 16.04.2009
Zuschauer sollten schon eine große Affinität zum Mystery Genre mitbringen und zwischendurch die Frage ?Warum?? aus dem Wortschatz streichen. War ?Dark City? von Alex Proyas noch der bessere ?Matrix? so hat er mit ?Knowing? leider den schlechteren ?Krieg der Welten? abgeliefert.
Garniert wird der Spuk durch eine Familiengeschichte um Nicolas Cage als Witwer mit Alkoholproblemen und um mehrbegabte Kinder. Dies ist alles andere als Neu, wenngleich atmosphärisch solide gefilmt. Dann wird noch etwas Philosophie für Dummies eingestreut, ob wir in einer eher zufallbestimmten Welt leben oder in einer determinierten. Dies beantwortet der Film mit seinem hanebüchenen Ende dann aber konsequent, was zu einer Wandlung von Papa Cage (?die Scheiße passiert eben irgendwann?) führt, die er aber nicht allzu lange genießen kann.
Spannend war für mich die Frage, wie man reagieren soll, wenn man Kenntnis über eine bevorstehende Katastrophe hat. Macht man sich aus dem Staub oder informiert man die Sicherheitskräfte, die einen vielleicht gleich als Mitwisser einsperren? Diese moralischen Punkte werden leider nur kurz angerissen. Dann dreht sich aber alles wieder ziemlich schnell um die Vater/Sohn Beziehung und die unausweichliche Katastrophe auf die die Erde (und eigentlich auch dieser Film) zusteuern.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24