Kokowääh
Deutschland 2011, Laufzeit: 126 Min., FSK 6
Regie: Til Schweiger
Darsteller: Til Schweiger, Emma Schweiger, Jasmin Gerat, Meret Becker, Samuel Finzi, Katharina Thalbach, Miranda Leonhardt, Mišel Maticevic
>> wwws.warnerbros.de/kokowaa/
;-(
CemileTS (137), 09.03.2011
Ich halte den Beitrag vom Observer vielschichtiger als hier angenommen. Es geht um differenziertes Denken, und Schweiger und .Co haben sich bloss dumpf und platt das Schicksal anderer für die eigene egomane Meinungspublicity zu nutze gemacht.
Nichts anderes lese ich aus dem Beitrag vom Observer
Und darin hat er vollkommen recht.
Ps. an Rogerburns...den Ausdruck "schmierfinken" hast du dir wohl aus deiner guten Stube hervorgekramt. Klingt etwas bäuerlich (um nicht zu sagen...einfach;-(....wie dein ganzes Verständniss für differenziertes Denken
Mmmmh....
observer (198), 08.03.2011
Ich wollte niemanden damit einseitig verletzen oder die Wirkung einer Sexualstraftat herunterspielen. Was den zitierten Satz betrifft: Ich glaube nicht, dass Sexualstraftäter wissen, was sie letztendlich alles anrichten! Das habe ich formuliert - nichts anderes. Es ist doch so, dass das ganze Vor-Leben der Opfer für die Täter keine Rolle spielt, weil sie die Opfer ja nur als Objekt sehen (so formulierte es ein Psychologe). Ich will damit nichts entschuldigen und verharmlosen, das liegt mir fern.
Was für ein Ar............
rogerburns (10), 05.03.2011
Ich zitiere den Schmierfinken "Observer"
"Kein Mensch verteidigt Sexualstraftäter, aber wer nicht einsehen kann, dass ein Kindermörder NICHT EINE PERSON SONDERN NUR EINEN KÖRPER vernichten will und kann, der sollte für alle Tage in dem Komödieneinheitsbrei schmoren, in dem er jetzt schon sitzt."
Observer: Wie kann man nur so einen Dreck schreiben? Sexualstraftäter vernichten immer auch die Seele des Menschen, bei Kindern in der Regel unheilbar, und bei weitem nicht "nur" den Körper.
Observer: Ich kann gar nicht soviel essen wie ich auf Dich kotzen könnte!!!
Und glaub mir: Ich habe mich mit diesem Beitrag noch zurückgehalten. Aber nur weil ich nicht möchte dass er vom Administrator gelöscht wird.
Schweiger und die Sexstrolche
observer (198), 02.02.2011
Da saßen sie also bei MARKUS LANZ und schwadronierten locker über diesen Film: Til Schweiger, Jasmin Gerat und dazu Armin Rohde, von dem ich bislang immer viel hielt. Ein paar witzige Seitenhiebe aufs Filmbusiness, den Anfang der Karriere als Porno-Synchronsprecher undsoweiter. Schluss war, als die Mutter des ermordeten Felix von ihrem Leben sprach. Nachdem Gerat die Schilderung der Ereignisse nicht aushielt, butterten Schweiger und Rohde kräftig rein: Für immer wegsperren müsse man solche Sexualtäter, Online-Listen wie in den USA müsse es geben, dieses "Scheiß-Gutmenschentum" hier in Deutschland... holla, da hatte jemand plötzlich die Masken fallen lassen - und selbst die Mutter, die noch im Beitrag gesagt hatte, dass auch ein noch so strenges Urteil ihr den Jungen nicht wiederbrächte, guckte verdutzt drein. Da krähte sie also, unsere mit sich selbst beschäftigte Schausteller- und Hochstapler-Bagage - nach dicken Mauern zum Wegschließen, "für immer"... Nach diesem Ausbruch schenke ich mir jedenfalls diese 08/15-Klamotten endgültig - denn das Leben besteht aus mehr als schicken Designerwohnungen, ein paar Situps und Witzchen über Männer und Frauen. Kein Mensch verteidigt Sexualstraftäter, aber wer nicht einsehen kann, dass ein Kindermörder nicht eine Person, sondern nur einen Körper vernichten will und kann, der sollte für alle Tage in dem Komödieneinheitsbrei schmoren, in dem er jetzt schon sitzt.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24