Kurzfilmfestival Köln N°12
2018
>> www.kffk.de/
Kurzinfo: Aus 700 Einreichungen hat das Team des Kurzfilmfestival Köln (KFFK) einen Über- und Einblick mit 17 Programmblöcken und über 100 Filmen kuratiert. Allein in fünf Programmen präsentiert sich der Deutsche Wettbewerb, der mit 25 Filmen das Herzstück des Festivals ist. „Der Kurzfilm von heute will sich einmischen, mitmachen – und von Ungereimtheiten der Wirklichkeit sprechen. Auf Kosten des Lachens, ein Angebot zum Nachdenken“, so das Team. Ein Film-Block heißt dann auch „Rückzug nach außen“. Drei Jury-Preise gibt es im Deutschen Wettbewerb, dazu den von choices gestifteten Publikumspreis. Der WDR-Preis wird entweder für einen Film im Deutschen Wettbewerb oder im Kölner Fenster vergeben. Das traditionelle „Kölner Fenster“ blickt mit einer langen Filmnacht auf Produktionen aus Köln. Die Programme von New Aesthetics erkunden den Grenzbereich zwischen Kurzfilm, Netzkunst, Games und interaktiver Kunst und weisen damit weit über den klassischen Kontext des Films hinaus. Ein Panel bietet außerdem Raum für Diskussionen. Mit „Best of Festivals“ will das Festival jene Filme in Erinnerung rufen, die bereits auf anderen Festivals geehrt wurden. Anders als bei Langfilmen haben derartige Preise bei Kurzfilmen nur selten einen langen Nachhall. Dem will man hiermit entgegentreten. Ein Fokus des Festivals liegt mit einem Programmblock auf dem Rassismus in den USA, ein weiterer mit dem Programm Spotlight auf der Arbeit der experimentellen Filmemacherin Jennet Thomas, Gründerin des Londoner Exploding Cinema Collective und in diesem Jahr Mitglied der Jury des Deutschen Wettbewerbs des KFFK. (cm)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24