Kurzfilmprogramm
Regarde la Mer
Kinokeule (541), 21.02.2008
Francois Ozon drehte diesen Kurzfilm 1997. Die junge Mutter Sasha hütet mit ihrem Baby das Ferienhaus am Meer. Eines Tages kommt eine junge Frau vorbei und bittet auf dem Grundstück ihr Zelt für ein paar Tage aufstellen zu dürfen.
Die Zelterin ist sehr verschlossen und scheint gestört zu sein. Sasha bittet sie schnell in ihr Haus und fühlt sich sexuell zu ihr hingezogen. Sie masturbiert z.B. mit dem Stuhl, auf dem die Zelterin gesessen hat und macht ihr deutliche Avancen. Die aufgestaute Begierde führt zu einer Begegnung mit einem offensichtlich Schwulen, der sie im nahen Wald oral befriedigt.
Das Verhalten der Zelterin wird zunehmend bizarrer. So schmiert sie Sasha Kot auf die Zahnbürste und stellt ihr anzügliche Fragen über den Geburtsvorgang ihrer Tochter.
In der Nacht vor der Rückkehr Sasha?s Ehemanns scheint es zum erwarteten Sex zwischen den beiden Frauen zu kommen. Als am nächsten Morgen der Ehemann nach Hause kommt, findet er eine der Frauen gefesselt und zerstückelt vor.
Der Wind, der durch die hohen Gräser streicht, die endlosen Wellen des Ozeans. Ozon fängt anhand zwischengeschnittener Naturbilder die erotische Spannung ein, die sich nach einiger Zeit am Meer einstellen kann. Den Reizen des Unbekannten gibt man sich an so einem Ort manchmal eher, aber auch leichtfertig hin. In diesem Film führt die mangelnde Wachsamkeit in eine Katastrophe.
Der Film ist etwas holprig in Szene gesetzt, aber intensiv und bedrohlich spannend.
(4 Sterne)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24