L'auberge espagnole - Barcelona für ein Jahr
Frankreich/Spanien 2002, Laufzeit: 122 Min., FSK 6
Regie: Cédric Klapisch
Darsteller: Romain Duris, Cécile De France, Judith Godrche, Audrey Tautou, Kelly Reilly, Kevin Bishop, Federico D'Anna, Barnaby Metschurat, Cristina Brondo, Christian Pagh, Xavier de Guillebon, Wladimir Yordanoff, Iddo Goldberg, Olivier Raynal, Cédric Klapisch, Zinedine Soualem, Paulina Gálvez
Um seine Spanischkenntnisse zu verbessern, treibt es den französischen Wirtschaftsstudenten Xavier nach Barcelona. Dort macht er in einer bunt zusammengewürfelten europäischen WG Erfahrungen, die sein Leben nachhaltig verändern.Charmant, witzig und rasant. DER Film zum Auslandsstudium.Erasmus war ein holländischer Reisender und Philosoph im 15./16. Jahrhundert. Erasmus heißt auch ein Austauschprogramm für europäische Studenten. Der 25jährige Xavier hat sich dazu entschlossen, an gerade jenem Programm teilzunehmen, um sein letztes Studienjahr statt in Paris im sonnigen Barcelona zu verbringen. Freundin und Mutter sind davon alles andere als begeistert, doch Xavier ist fest entschlossen, und so meistert er nicht nur den Abschiedsschmerz, sondern auch alle bürokratischen Hindernisse, die ihm die heimische Hochschule in den Weg stellt. In Barcelona angekommen, gilt es erst einmal eine adäquate Bleibe zu finden und nach einigen Fehlversuchen nimmt ihn - natürlich nur nach erfolgreich bestandenem Eignungstest - eine multieuropäische Wohngemeinschaft auf. Die neuen Freundschaften sorgen neben einer Vielzahl von Erlebnissen für eine gewisse Reizüberflutung bei Xavier, die darin resultiert, dass der gute alte Erasmus von Rotterdam plötzlich neben ihm steht und sehr, sehr ernst dreinschaut...Mehr als drei Millionen Zuschauer lockte "L'Auberge Espagnole" in Frankreich in die Kinos und endlich ist diese wundervolle Coming-of-age-Komödie auch hierzulande zu sehen. Regisseur und Autor Cédric Klapisch ("...und jeder sucht sein Kätzchen") hat das Ganze mit leichter Hand und visuellen Einfällen inszeniert, ohne auf nachdenkliche Momente zu verzichten. Die jugendliche, entsprechend ihrer Herkunft besetzte Darstellerriege (aus Deutschland der aus "Solino" bekannte Barnaby Metschurat) glänzt durch Spielfreude und genießt es sichtbar, die vorhandenen landestypischen Klischees zu interpretieren und damit Vorurteile zu entlarven."Euro Pudding", so lautet der internationale Titel von L'Auberge Espagnole", und global gesehen sollte das als politisches Zeichen gedeutet werden, denn Pudding ist lecker und nahrhaft und es lassen sich viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen kombinieren. Europäischer Studentenaustausch soll da nur der Anfang sein. Vielleicht schaffen wir ja irgendwann alle gemeinsam einen schmackhaften "World Pudding".
(Eric Horst)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025