Land of the Dead
USA/ Kanada/ Frankreich 2005, Laufzeit: 93 Min., FSK 18
Regie: George A. Romero
Darsteller: Simon Baker, Dennis Hopper, Asia Argento, Robert Joy, John Leguizamo, Joanne Boland, Tony Nappo, Eugene Clark, Jennifer Baxter,Boyd Banks,Lara Amersey, Pedro Miguel Arce, Michael Belisaro, Krista Bridges, Darrin Brown, Christian Estrada, Phil Fondacaro, Maxwell McCabe, Tony Munch, Christopher Allen Nelson, Simon Pegg, Sasha
Ich glaub, mir fault der Arm ab
PetePARKER (11), 07.12.2005
Ich bin ein Fan des Zombiefilms. Ich liebe die alten Romero Filme. Der Mann hat schließlich das Zombie-Genre erfunden. Seine alten Filme waren voll sublimer politischer und sozialer Botschaften, waren ausschnitthafte Episoden aus einer alternativen Welt. Na gut, diese Welt hat sicher nach 40 Jahren Zombiegeschichte ihren Glanz verloren, doch Romero passt sie immer wieder an. Dieser Film war voller guter Ideen, doch wie schon gesagt nicht konsequent genug durchgeführt.
Die Tastache, dass die Zombies irgendwie immer wussten wohin sie sollten kann man verschmerzen, auch dass der Zombie-Anführer, der einzige Schwarze im Film, ständig in erster Reihe dabei ist. Vorallem war ich dankbar dafür, dass Romero seinen langsamen, schimmelig vor sich hinschlurfenden Zombies treu geblieben ist. Seit dem überbewerteten 28 days Later müssen alle Zombies Athleten sein. Sogar die Neuverfilmung von Dawn of the Dead, bzw. Zombies im Kaufhaus wie er damals hieß, eilt diesem Trend nach. Allerdings kompensierte er mangelnde Botschaft durch Technik und Coolness.
Land of the Dead enttäuscht einwenig, vorallem da man meinen sollte dass Romero nach so langer Filmerfahrung und mit dem Budget einen Kracher erschaffen würde. Leider hat er das nicht geschafft. Ein durchschnittlicher Film, für Fans des Genres aber allemal sehenswert
Dear Zombie!
observer (198), 01.09.2005
Liebe Zombies,
das ist schon recht schön, euch nach so vielen Jahren wiederzusehen. Und man wird ja beileibe nicht enttäuscht. Im Gegenteil, ihr habt euch eure Wut auf die Menschen bewahrt und wer könnte euch die schon verdenken? Jetzt lebt ihr also in der großen weiten Welt und unsereins, noch angeblich lebendig, hat sich völlig zurückgezogen. Euer Wunsch nach Geborgenheit, nach Frieden und etwas Ruhe könnte man glatt als Aufruf zur Gründung einer eigenen Partei interpretieren. Wenn ihr wüßtet, wer hier im Namen der Menschenfreundlichkeit in Old Germany gerade alles einen auf Wiederauferstehung macht... Man würde liebend gern die Seiten wechseln und sich ein wenig tot stellen wollen. Und nach 93 herausragend spannenden, harten und doch auch ironischen Minuten rufe ich euch aus tiefster Seele zu: "Ja, von euch lässt man sich gerne ein Ohr abkauen."
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025