Lili Marleen
BRD 1980, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Rainer Werner Fassbinder
Darsteller: Hanna Schygulla, Giancarlo Giannini, Mel Ferrer, Hark Bohm, Karl-Heinz von Hassel
Ein kleines Juwel
Mäxchen (12), 18.11.2004
Obwohl auch ich Fassbinder schon immer schätzte, habe ich letztlich nur wenige Filme von ihm gesehen. Der Zufall des Fernesehprogrammes führte mich vor "Lili Marleen" und Faßbinder ließ mich sitzten. Mehr als der aktuelle Film "Der Untergang" versteht es Fassbinder mit seiner eigenen Sprache des Melodrames die Stimmung einer Zeit und ihrer Menschen einzufangen. Die bedrückenden Gefühle vom Untergang werden nicht inzeniert, sondern sind in den Augen und Gesichtern der Soldaten beim Hören dieses Liedes wahrhaftig präsent. Fassbinder zielt auf die Emotionen des Zuschaers ab, indem er diese zugleich in seine Darstellung einbezieht. Die morbide Grundstimmung des Liedes wird ausgefüllt und bekräftigt zugleich und so wird es ein denkbarer Ausdruck all dessen, was andere Filme über diese Zeit so wenig übermitteln können. Sehenswert.
Mäxchen
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24