Living in Oblivion
USA 1995, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Tom DiCillo
Darsteller: Steve Buscemi, Catherine Keener, Dermot Mulroney Danielle von Zerneck James LeGros Rica Martens
That?s Entertainment
juggernaut (162), 01.03.2004
Nach einer noch relativ gemächlichen Einleitung, in der dem Zuschauer das Thema und die Konstruktion ?Film im Film? bzw. ?Traum im Film? klar gemacht werden, geht irgendwann richtig die Post ab. Es wird an der Temposchraube gedreht, dass ein Brüller den anderen jagt. Großartig ausgedacht, mit vielen ironischen Selbstverweisen und Doppelbödigkeiten, klasse inszeniert und gespielt. Steve Buscemi ist sowieso gut, aber auch Catherine Keener und Dermot Mulroney halten mühelos das Niveau. Ebenfalls hervorragend James LeGros als Karikatur des eitlen Hollywood-Beau mit dem wundervoll dämlichen Filmnamen ?Chad Palomino?. Es darf gewiehert werden. Für alle angehenden Filmschaffenden auf jeden Fall ein Muss.
...uuuund Action!
mr. kurtzman (168), 28.05.2003
Wenn man einen Film sieht in der ständig rollende Augen vorkommen und jemandem vor Wut der Qualm aus dem Kopf kommt, dann kann es sich eigentlich nur um ?Living in Oblivion? handeln. Steve Buscemi ist als überforderter Filmregisseur am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Sehr unterhaltsam und wahnsinnig lustig.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24