Mana - Die Macht der Dinge
Deutschland/USA/Frankreich 2004
Regie: Peter Friedman, Roger Manley
Mana, so erfahren wir, bedeutet Macht und entspringt der religiös-schamanischen Tradition Polynesiens. Es steht für die spirituelle Lebenskraft, die allen weltlichen Dingen innewohnt. Die Regisseure Peter Friedman und Roger Manley haben sich weltweit auf die Suche nach Mana gemacht.Spirituelle OdysseeNeuseeland, Burma und Westafrika sind dabei nur einige von vielen Stationen, wo die Filmemacher auf spirituelle Menschen treffen und auf Denkmäler, mit denen sie ihre Götter verehren. Von der Urzeit in die Gegenwart reicht das faszinierende Spektrum ihrer Funde, die sie in sehenswerten Bildern einfangen. Über ihre Erschaffer wird hier der Mensch selbst zum Schöpfer. Nach dem recht stolprigen "Bleep" lässt der Verleih Horizon nun Bilder sprechen, und das ist eine Wohltat. Die Stärke des Films ist seine undidaktische Vorgehensweise, die einen unverbindlich teilhaben lässt an der durch Menschenhand geschaffenen Schönheit. Die Schwäche der deutschen Fassung ist der hinzugefügte Kommentar, der zum Ende hin arg belehrt.
(Hartmut Ernst)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025