Manhattan Murder Mystery
USA 1992, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Woody Allen
Darsteller: Alan Alda, Woody Allen, Diane Keaton, Anjelica Huston, Jerry Adler, Joy Behar
Hebt dir deine Verrücktheiten ........
Kinokeule (541), 03.05.2006
....für die Wechseljahre auf.
Der Film zählt für mich zu den stärksten Woody Allen Filmen aus seinen mittleren Jahren. Mein Lieblingsensemble mit Diana Keaton, Anjelica Huston, Alan Alda und W.A. spielt hier mit.
W.A. zeigt, dass er auch das Genre des spannenden Krimis beherrscht. Die wie immer geistreich und genau auf den Punkt gebrachten Dialoge sind ein Vergnügen.
Das am Ende die Mördergeschichte noch halbwegs logisch aufgelöst wird, kommt dann doch überraschend und rundet den tollen Film ab (4 Sterne).
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24