Mein erstes Wunder
Deutschland 2002, Laufzeit: 95 Min., FSK 6
Regie: Anne Wild
Darsteller: Henriette Confurius, Leonard Lansink, Juliane Köhler, Gabriela Maria Schmeide, Devid Striesow, Andreas Patton
So ganz anders...
Babsel (9), 05.11.2003
Wie konnte ich diesen Film im Mai übersehen haben! Ein Glück, dass er jetzt in einem Kleinstadt-Bildungswerk-Kinosaal nochmal gezeigt wurde - ein Wunder?! Tatsächlich ein Film zum Träumen und zum Trauern darüber, dass "mann" als Erwachsener, der innerlich so sehr Kind ist, keine wirkliche Lebens-berechtigung und Überlebenschance hat in dieser Gesellschaft von "normalen" Paaren, "normalen" Familien und "normalen" Erwachsenen. Nur als Kind kann man noch Kind sein, wird aber selbst dann oft nicht verstanden und muss - schmerzhaft - erwachsen werden. Okay, "calvin", die Dialoge mögen nicht tragend sein, aber fast jedes Wort "trifft"! Und die Story ist vielleicht nicht wichtig, aber tief und wahr! Entscheidend sind die FIGUREN, die Menschen in all ihrer Verletzlichkeit und Stärke, ihrer Sanftheit und ihrem Aufruhr - ich konnte mich mehr als einmal mittendrin wiederfinden...
Danke der Regisseurin, den DarstellerInnen, danke dem Leben für diesen Film!
babsel
Erstlingswunder
calvin (27), 14.05.2003
Ein schöner, ruhiger Film! Der Film tut so, als würde es die krachigen, spektakulären, sensationsverliebten und dramatisierenden Normalfilme gar nicht geben. Die Filmemacherin setzt primär auf Bildsprache, die Story ist relativ nebensächlich und die Dialoge nicht tragend. Zwar ist es eine Gradwanderung zwischen Schönheit und Kitsch, aber zum Glück hat sich die Filmemacherin von Caroline Link nicht beeinflussen lassen. Obwohl das Ende etwas abfällt lohnt sich der Kinobesuch und verführt zum Träumen. Für einen deutschen Film ist er ästhetisch mutig.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24