Mein langsames Leben
Deutschland 2000, Laufzeit: 85 Min., FSK 6
Regie: Angela Schanelec
Darsteller: Ursina Lardi, Andreas Patton, Wolfgang Michael, Anne Tismer, Clara Enge, Nina Weniger, Katharina Linder, Sophie Aigner, Devid Striesow, Angela Schanelec, Rüdiger Vogler
Das Kino unserer Tage zeichnet sich dadurch aus, dass die Kamera wie auch die von ihr betrachteten Menschen ständig in Bewegung sind. Ruhe und Gelassenheit findet man kaum noch, auch dann nicht, wenn es wirklich etwas zu erzählen gibt, wo Zuhören angesagt wäre. Angela Schanelec war, bevor sie Filmemacherin wurde, sieben Jahre Theaterschauspielerin. In ihrem neuen Film haben Räume ebenso viel Bedeutung wie der Ablauf der Handlung. Sie läßt die Kamera, die meist still steht, Menschen beobachten, die sich im Restaurant oder einer Küche, an einem See oder in einem Park aufhalten und gelegentlich ist der Schauplatz noch im Bild, wenn die Protagonisten selbst gar nicht mehr da sind. Ein andermal verfolgt die Kamera Menschen so sehr auf Distanz, dass man die Gesichter gar nicht wahrnimmt. Und während man den Gesprächen lauscht, hat man das Gefühl, die Szene sei wie beiläufig und nebenbei beobachtet. Die Geschichten, Begegnungen, Abläufe umfassen ein halbes Jahr. Zu Beginn wartet Valerie in einem Berliner Café auf ihre Freundin Sophie. Die wird als Anwältin ein halbes Jahr nach Rom gehen, man hat sich also viel zu erzählen. Sophie erzählt lebhaft, wortreich, Valerie hält sich zurück, wenn das Gespräch zu Ende ist, wird sich Valerie mit ihrem Freund Thomas treffen, von dem gerade schon die Rede war. Von anderen Menschen wird nur gesprochen. So erfährt man, dass Valeries Vater einen Schlaganfall erleidet. Sie fährt nach Süddeutschland um ihn in einem Pflegeheim zu besuchen. Sie trifft den Bruder, die Geliebte des Vaters, man sieht sie sogar in dem Heim, den Besuch beim Vater selbst seiht man nicht. Am Ende des Films nach vielen anderen Begebenheiten und Begegnungen wartet Sophie, gerade wieder nach Berlin zurückgekehrt, auf ihre Freundin, doch bevor die Erwartete eintrifft, beginnt Sophie ein Gespräch mit einem jungen Mann am Nebentisch. Die Menschen im Film sind um die Dreißig und während der Film sich sehr viel Ruhe und Zeit nimmt, den Personen zuzuhören, sind diese von innerer Unruhe getrieben, man sieht sie kaum zu Hause, Gefühle, Beziehungen bleiben auf Distanz, am Ende des Films bleiben eigentlich nur Abschiede und Trennungen in Erinnerung.Angela Schanelecs Film erinnert an die Arbeiten von Rudolf Thome und von Ferne an Jean Eustache, während Schanelec Robert Bressons "L'argent" als ihren Lieblingsfilm bezeichnet.
(Heiko R. Blum)
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Sternenkriege und Weißer Terror
Volles Sommerkinoprogramm – Vorspann 06/24