Mein verschärftes Wochenende
Kanada 2005, Laufzeit: 90 Min., FSK 16
Regie: Paul Holden
Darsteller: Chris Klein, Brendan Fehr, Chandra West, Craig Fairbrass, Paul Campbell, Cobie Smulders, Kristina Copeland, Chelan Simmons, Evangeline Lilly, Angelika Libera
Meine Horror Sneak
Nora (12), 29.06.2006
Es gibt Freitage da Frage ich mich warum gehst du eigentlich, trotz dieser herben entäuschungen jedes mal wieder in die Sneak?
Diese Frage kam mir auch wieder auf als "Mein verschärftes Wochenende" lief.
Der Humor ist so platt, nevaulos und rein auf Fekalien ausgerichtet das ein halbwegs intelligenter Mensch, nur weg laufen kann/will, wenn er diesen Film sieht.
Die Geschichte ist so platt und vorher sehbar das selbst Bollywood überrascht wäre, was aber dem ganzen die Krone aufsetzt sind die "netten, lustigen und so revolutionär witzigen" Einspieler! Diese wurden aus sämtlichen Bitte Lächeln und ähnliches Pannenshows geklaut, mit aber dem Schwerpunkt Tiere zu zeigen die zB Masturbieren, Sex haben und und und wie schon gesagt der Humor dieses ganzen Films bassiert auf zwei Sachen:
1. Häufiges nennen der "Tabu-" wörter(Ficken,Muschi, Titten,Ärsche.....)
2.Auf die eben genannten EInspieler, die ja soooo witzig sind.
Der Film ist eigentlich sehr traurich, wenn das Kino, wie in der Sneak, voll ist und man feststellen muß das der Humor vieler Menschen unterhalb der Geistigen zurechnungsfähigkeit liegt! Sehr traurich!
Ich verlange die Abschaffung solcher Filme und die Förderung von wirklich komischen FIlmem!
Nieder mit der Dummheit!
American Pie like
@Jack (30), 29.06.2006
Also ich hab dem Film am Montag in einer Sneak gesehen. Es gibt teilweise Scene wo man sich vor lachen nicht halten kann, aber das hält nicht dürchgehend. Außerdem sind die Witze teilweise sehr vulgär und nicht jeder würde drüber lachen. Insgesamt mal wieder Popcorn Kino, aber eher für Jünger zu empfehelen!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025