Mia Madre
Italien, Frankreich 2015, Laufzeit: 107 Min., FSK 6
Regie: Nanni Moretti
Darsteller: Margherita Buy, John Turturro, Giulia Lazzarini, Nanni Moretti
>> www.miamadre-film.de/
O mamma mia!
woelffchen (597), 21.11.2015
Ein bisschen zuviel hat sich Nanni Moretti hier vorgenommen. In immerhin 107 langen, und auf die Dauer immer länger werdenden Minuten, weil die Schauplätze zwar häufig wechseln und Rückblenden Aktivität in das Ganze bringen sollen, versucht er, einen Film mit autobiographischen Aspekten – bezogen auf sein Berufsleben, sein Privatleben als Partner, als Vater und auf die Beziehung zu seiner dem Tode nahen Mutter – auf die Leinwand zu bringen. Dies ist ihm leider hin und wieder nur in kleinen Ansätzen gelungen. Der Stoff war einfach zu umfangreich und hatte nicht den berühmten „Roten Faden“, der alles irgendwie zusammen und in Spannung halten sollte. „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“, kann man da beim Abspann nur sagen, sich erleichtert aus dem Kinosessel erheben und das Kino verlassen. Fazit: Nicht zu empfehlen
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24