Mich kriegt ihr nicht!
Deutschland 2015, Laufzeit: 118 Min.
Regie: Werner Müller
>> realfictionfilme.de/filme/mich-kriegt-ihr-nicht
Aktueller als zuerst gedacht...
Schulamith (1), 01.07.2016
Ein wichtiger Dokumentarfilm über die spannende, abenteuerliche Geschichte eines Über-Lebens-Künstlers hinaus.
Wir erfahren, wie in Europa während der Zeit des Naziterrors mit Verfolgten und Geflohenen umgegangen wurde. Warum standen auch die Kölner den Juden gegen die rassistische Verfolgung nicht bei ? Empörend, dass die Schweiz aus Deutschland geflohene Juden in den sicheren Tod zurückschickt. Warum haben Franzosen nicht geholfen? - Plötzlich drängt sich die Frage danach auf, wie es heute in Europa um unsere Menschlichkeit bestellt ist. Wie selbstverständlich stehen wir denen bei, die um ihr Leben fliehen?
Ein Film, lehrreich für die Geschichte, lehrreich für heute. Dabei bewegend, unterhaltsam, sehr künstlerisch mit viel Bildwitz und Poesie gemacht.
Ein Film für Jung und Alt und Mittelalt.
Übrigens sind die Gemälde Manfred Weils noch bis zum Sonntag, 11.12. in Königswinter Rauschendorf, bei Michael Agi zu sehen. Er malt nun nicht mehr, doch er hat viele wunderschöne Werke hinterlassen, die noch erworben werden können.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24