Milchwald
Deutschland 2003, Laufzeit: 87 Min., FSK 12
Regie: Christoph Hochhäusler
Darsteller: Judith Engel, Horst-Günther Marx, Miroslav Baka, Sophie Conrad, Leo Bruckmann
Überschätzt
mr. kurtzman (168), 26.05.2005
Erinnerte von der Atmosphäre an Petzoldts großartigen Film ?Wolfsburg?. Aber leider nur von der Atmosphäre, auch wenn der Film die Spannung hochhält, kann das Drehbuch längst nicht glänzen, wie das Ausland, hauptsächlich die französische Presse, findet. Das Potenzial war eindeutig durch die Schauspieler gegeben. Enttäuschend war diese nichtssagende Kälte, die einfach keine klare Botschaft entfaltete. So anhänglich, uninteressiert und egoistisch sich beispielsweise die Frau in diesem Film benahm, wirkte ebenso der Film. Wenn man ganz gemein wäre, müsste ich schlussfolgern, dass Kinder einfach nur Unglück bringen. Allein Hänsel und Gretel kann doch hier nicht der Aufhänger gewesen sein. Soll es mir ein Anderer bitte erklären...
Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald
Colonia (683), 29.03.2005
Einer der neueren deutschen Filme, die viel mehr Beachtung verdient hätten. Die oft menschenleere Szenerie, das fast völlige Fehlen von Musik, die manchmal unerträgliche Stille, die klinisch reine Neubauatmosphäre - großartig. Hier wird Horror sehr subtil geschaffen. Spannend bis zum gelungenen Schluss!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025