Milk
USA 2008, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: Gus Van Sant
Darsteller: Josh Brolin, Sean Penn, Emile Hirsch, James Franco, Lucas Grabeel, Diego Luna, Victor Garber, Denis O'Hare
Seltsam
Colonia (683), 10.03.2009
Angesichts der wichtigen Themen, für die Harvey Milk stand, ist es doch ein erstaunlich uninteressanter Film. Ich bin mir nicht so sicher, warum. Vielleicht ist es die Dramaturgie, vielleicht schlicht und ergreifend Milk selber. Der (in der Darstellung von Sean Penn) ist mir über die 2 Stunden nämlich weder besonders sympathisch noch unsympathisch. Er bleibt mir ziemlich egal. Natürlich wünsche ich mir zusammen mit den anderen Besuchern im Kinosaal, dass die Christen-Fundis um Anita Bryant mit ihren vor-mittelalterlichen Ansichten unterliegen, aber "Mitfiebern" ist anders. "Bewegen" auch.
Verdienter Oscar
Raspa (394), 01.03.2009
Penn spielt fantastisch, einen Besseren für die Rolle hätte man nicht finden können. Für Nicht-Amerikaner ist der politische Grabenkampf um "Proposition Six" vielleicht ein wenig zu langwierig geraten. Eine gewisse Straffung hätte dem Film insgesamt nicht geschadet. Empfehlenswert: Die OmU-Version im Cinestar.
Mein Name ist Harvey Milk
Sobieski (8), 25.02.2009
Sean Penn in einer genialen Rolle!
Allein wegen ihm sollte man sich den Film anschauen.
Spannend und informativ erzählte Geschichte im San Francisco der 70er/80er Jahre.
Gut gemeint
Cinemoenti (173), 22.02.2009
ist nicht immer gut gemacht.
Hier stimmt für mich fast alles, bis auf das Wichtigste: das Buch. 70er-Jahre-Retro-Bilder, schön verflochten mit Dokumaterial, geniale Schauspieler und ein unaufdringlicher Score halten mich so gar nicht davon ab, mich fürchterlich zu langweilen.
Sicher: dies ist ein Film mit Anliegen, also in die Kategorie "Wichtig" gehörend, besser wäre nur gewesen, der Film könnte dabei auch fesseln.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24