Min Dit - Die Kinder von Diyarbakir
D/TK 2009, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Miraz Bezar
Darsteller: Senay Orak, Muhammed Al, Hakan Karsak u. a.
Diyarbakir, eine Stadt im türkischen Kurdistan. Die Eltern zweier Kinder werden von türkischen Paramilitärs ermordet. Schon bald sind Gulistan und ihr Bruder obdachlos und werden von Straßenkindern aufgenommen. Sie beißen sich durch, bis sie eines Tages von der Vergangenheit eingeholt werden. Mit seinem von Fatih Akin produzierten Langfilmdebüt möchte Miraz Bezar an die politischen Gewaltakte gemahnen, die paramilitärische Todesschwadrone in den 90er Jahren an den Kurden begannen – und die bis heute nicht gesellschaftlich aufgearbeitet wurden. Das Schicksal der zwei traumatisierten, ihrer Zukunft beraubten Geschwister steht exemplarisch für die Geschichten, die Bezar vor Ort recherchierte. Der Regisseur erzählt schonungslos und lebensnah, gegen Ende setzt er zunehmend auf Spannung. Vor allem aber ist sein Debüt ein trauriger Film, erzählt aus der Sicht zweier Kinder, die von den Laiendarstellern großartig verkörpert werden.
(Hartmut Ernst)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24