Mondsüchtig
USA 1987, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Norman Jewison
Darsteller: Cher, Nicolas Cage, Vincent Gardenia, Olympia Dukakis, Danny Aiello, Julie Bovasso, John Mahoney, Louis Gass
zauberhaft
picco (85), 13.05.2004
automatisch meint man, man würde im eigenen leben alles falsch machen.
That crazy moon
Colonia (683), 15.06.2003
Die Vollmondnacht gestern war eine gute Gelegenheit, mal wieder diesen wunderbaren Film zu schauen, in dem zwar ständig alle über den Tod reden, der vor Energie und (italienischer) Lebensfreude aber nur so strotzt.
In der italienischen Szene in Brooklyn/New York spielen sich die Irrungen und Wirrungen der Liebe von Loretta (Cher) und ihrer Familie ab. Da gibt es ganz und gar köstliche Szenen im Restaurant oder daheim am Essenstisch und pointierte Dialogfetzen wie diesen:
Loretta: "Ich werde heiraten."
Mutter: "Schon wieder?!"
"Mondsüchtig" stimmt einfach nur froh und ist fantastisch besetzt. Klitzekleines Manko: Die Eingangssequenzen rund um die New Yorker Met (der Lkw, die Met-Fassade, der Mann, der dort die Plakate auswechselt, dann die Bühnenarbeiter, ...) war im Kontext mit dem ursprünglich geplanten (und auch realisierten) Filmauftakt durchaus sinnvoll, wirkt hier, nachdem sich Autor und Regisseur schließlich für eine andere Version entschieden haben, aber ein bisschen überflüssig.
Dennoch: Ein wunderbar leichter und heiterer Film über die Liebe und die Familie und die liebe Familie. Salute!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025