Monsters vs. Aliens
USA 2009, Laufzeit: 85 Min., FSK 0
Regie: Rob Letterman, Conrad Vernon
Darsteller: Synchronsprecher: Diana Amft, Oliver Kalkofe, Ralf Moeller, Sebastian Höffner
Nett
Das Auge (345), 07.03.2010
Wir fanden den Film als Familienunterhaltung gelungen.
Er ist nicht bahnbrechend, also sehr gut bis genial, aber eine zwei hat er sich gemäß Beschluss des Familienrates verdient.
Mehr erwarte ich auch nicht an einem durchschnittlichen verregneten Sonntag.
Animierte Sicherheit
StuForYou (9), 13.01.2010
Die Horror- und Sci-Fi Filme des 50er Jahre wie etwa "Blob", "Der Schrecken vom Amazonas" oder die alten "Godzilla" Filme nutzt der Film von Dreamworks Animation um einen familientauglichen Abenteuer zu erzählen.
"Monsters vs. Aliens" bleibt dabei erstaunlich zahm, wie auch die letzten Dreamworks Animation Filme. Von der frischen Impertinenz des ersten "Shrek" scheint nicht mehr viel übrig zu sein. Schade, denn "Monsters vs. Aliens" schreit geradezu nach unkonventionellen Stilen und Gags, doch bis auf dass schöne Thema bleibt der Film zu stur auf der Bahn der animierten Sicherheit.
Sicherlich ist der Film immer noch charmant, aber es fehlt ihm an Persönlichkeit. Das Artifizielle der Computer die hinter dem Film stehen scheint sich auf diesen zu übertragen. Der Wahnwitz, den der Film vorgibt zu bedienen erweist sich über seine Laufzeit hinweg als durchorganisierte Abhakliste: Hier staunen, dort schmunzeln, dann etwas ernsthaftes. Dies funktioniert aber es wird auf die Dauer immer lustloser.
Spaß nach Plan. Wirklich schade um die wirklich großartige Chance auf dem Animationssektor mal wieder etwas anderes zu wagen.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24