Never Die Alone
USA 2004
Regie: Ernest Dickerson
Darsteller: DMX, David Arquette, Michael Ealy, Reagan Gomez Preston, Clifton Powell, Jennifer Sky, Drew Sidora, Antwon Tanner, Tommy 'Tiny' Lister jr., Aisha Taylor
Willkommen im Land des Schmerzes
Kinokeule (541), 28.03.2006
King David ist ein mieser Drogendealer, der zurück in die Stadt kommt. Vor langer Zeit hat er den New Yorker Drogenboss ?Moon? um einige tausend Dollar leichter gemacht. Jetzt will er ihm das Geld zurückgeben, Frieden schließen und seine schmutzigen Geschäfte wieder aufleben lassen.
Leider hat ?King David? noch einige weitere Feinde in New York, so dass es bei der Geldübergabe zu einer wüsten Schießerei kommt. Zufällig ist der Schriftsteller ?Paul? in der Nähe, der den schwerverletzten King David ins Krankenhaus fährt und dabei in den Besitz einiger Tonbänder gerät, die die Lebensgeschichte von King David enthalten.
In längeren Rückblenden wird das verachtenswerte Leben von King David anhand der Tapes rekonstruiert.
?Never die alone? fand ich spannend erzählt und mit guten Schauspielern besetzt. Obwohl mir das Genre ?Gangsta Film? bislang überhaupt nicht zusagte, ist hier der Blick auf die kaputte Drogenwelt und die schwarzen Machismen interessant. Dunkel und ohne Ausweg wird die Story nach vorne getrieben und findet ein verstörendes Ende (4 Sterne).
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24