Nomaden der Lüfte - Das Geheimnis der Zugvögel
Frankreich/Deutschland/Spanien/Italien 2001, Laufzeit: 92 Min., FSK 0
Regie: Jacques Perrin
Es gibt sie diese Filme, wo die Geschichte hinter dem Film fast noch spannender ist als der Film selber. Oder wo zumindest das Wissen um das, was vor und während dem "Kamera läuft" passiert ist, den Genuss am dem, was tatsächlich auf der Leinwand zu sehen ist, steigert. "Nomaden der Lüfte" gehört sicherlich in diese Kategorie von Filmen. Der Film zeigt in atemberaubenden Aufnahmen die Reisen verschiedener Zugvögel von ihren Sommer- zu ihren Wintergebieten und umgekehrt. Regisseur Jacques Perrin sagt zwar, dass der Kinobesucher nicht wissen muss, wie die Aufnahmen enstanden seien. Aber dafür sind die Aufnahmen zu fantastisch, zu unglaublich. Und in Zeiten nahezu perfekter Computeranimation, sollte man unbedingt wissen: Hier wird "live geflogen"!Zwar sind der Großteil der gefilmten Zugvögel Wildvögel. Doch die spektakulärsten Aufnahmen entstanden mit eigens gezüchteten Vögeln, die in einer speziellen Vogelschule zum einen an die Menschen, zum anderen an die verschiedenen beim Dreh eingesetzten Fluggeräte gewöhnt wurden. So wurden die Kameraleute in ihren Ultraleicht- und Segelflugzeugen, Deltadrachen und Ballons in den Schwärmen fast als einer ihresgleichen betrachtet. Und die Vögel ließen sich in ihrer Reise um die halbe Welt nicht stören.
(Axel Hill)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24