Open Your Eyes
Spanien/Frankreich/Italien 1997, Laufzeit: 117 Min., FSK 16
Regie: Alejandro Amenábar
Darsteller: Eduardo Noriega, Penélope Cruz, Chete Lera, Fele Martinez, Najwa Nimri, Gérard Barray, Miguel Palenzuela, Pedro Miguel Martínez
Im Januar dieses Jahres lief in unseren Kinos Cameron Crowes Film "Vanilla Sky", coproduziert von Tom Cruise. 1997 wurde der junge Spanier Alejandro Amenábar, damals 25 Jahre alt, über Nacht bekannt durch einen Film, der den Blick auf eine zynisch bittere Vision von der Zukunft unserer Welt freigab. In "Abre los ojos" (zu deutsch: Öffne die Augen) mündet eine Love Story in eine albtraumhafte Horrorgeschichte, bei der Schein und Wirklichkeit ineinander fließen: Ein Monster wird geboren in eine monströse Welt, die mit der Wirklichkeit nichts mehr zu tun hat.Nicole Kidman und Tom Cruise waren auf Anhieb fasziniert, Cruise kaufte von den Produzenten Fernando Bovaira und José Luis Cuerda die Rechte für eine amerikanische Version des Stoffes. "Vanila Sky" wurde in unseren Kinos ein Erfolg, jetzt kann man auch bei uns die sehr viel authentischere und aufregendere Originalversion "Open Your Eyes" sehen, der spanische Film führt einen Frontalangriff gegen unsere virtuelle Computerwelt und ist zugleich eine kompromisslose Abrechnung mit den Kinoalbträumen: César hat mit seiner Freundin Nuria eine Nacht verbracht, doch dann verläßt er sie aus Liebe zu Sofia (Penélope Cruz), die er auf einer Partie kennenlernt. Sofia ist die Freundin seines besten Freundes und César wird sich jetzt bemühen müssen, diesem die Situation klarzumachen. Doch da greift das Schicksal ein: César wird bei einem Unfall, den die enttäuschte Nuria verursacht, entstellt. Von jetzt ab gerät er immer mehr in Verwirrung, er kann nicht mehr in Spiegel sehen, Halluzinationen erschüttern ihn und eines Tages verwechselt er die beiden Frauen: er fühlt sich von (der toten) Nuria verfolgt und tötet sie - doch das Opfer ist Sofia. Wenn César in einer geschlossenen Anstalt mit dem Psychater seine Vergangenheit entschlüsselt, steht nicht - wie in "Vanilla Sky" - die obsessive Liebe zwischen dem Helden und Sofia im Vordergrund, sondern die Frage nach Sein oder Schein. "Öffne die Augen" der Titel des Films ist die Aufforderung des Psychaters an César, der die Wirklichkeit immer wieder zu Gunsten abstruser Traumvorstellungen verdrängt. Im Verlauf des Gespräches erinnert sich César der mysteriösen Firma "Life Extension", die ein virtuelles Leben nach dem Tode garantiert.
(Heiko R. Blum)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025