Paradies: Hoffnung
Frankreich, Österreich, Deutschland 2013, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Ulrich Seidl
Darsteller: Melanie Lenz, Verena Lehbauer, Vivian Bartsch, Joseph Lorenz, Michael Thomas
>> www.paradies-trilogie.de/hoffnung.film
Abschluss der Trilogie über Frauen und Liebe
Wider die Schwerkraft
„Paradies: Hoffnung“ von Ulrich Seidl
Mit der Hoffnung endet Ulrich Seidls Paradies-Trilogie. Nachdem die Elterngeneration in „Paradies: Liebe“ und „Paradies: Glaube“ verzweifelt die Liebe suchte, sind nun die Kinder dran: Melanie, die Tochter von Margarethe aus „Paradies: Liebe“, reist in den Ferien in ein Diät-Camp, um Kalorien abzutrainieren. Dort trifft sie auf Leidensgenossinnen, mit denen sie trotz allem viel Spaß hat. Zugleich verliebt sich die 13Jährige in den vierzig Jahre älteren Arzt und flirtet unverhohlen mit ihm. Der ist von Melanies Direktheit angetan.
Auch Seidl scheint in seine Protagonistin verliebt zu sein. Wie er das übergewichtige Mädchen inszeniert, erzählt viel von Seidls humanistischer Haltung gegenüber seinen Figuren. Das ist ob der Radikalität und schonungslosen Härte seiner Filme nicht immer so deutlich wie hier.
(Christian Meyer)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24