Paradies: Liebe
A/D/F 2012, Laufzeit: 120 Min., FSK 16
Regie: Ulrich Seidl
Darsteller: Margarethe Tiesel, Peter Kazungu, Inge Maux, Dunja Sowinetz, Helen Brugat, Gabriel Mwarua, Carlos Mkutano
>> www.paradies-trilogie.de/
Wenn man so viele tolle Filme gesehen hat, ...
tatifan (29), 05.01.2013
... dann muss es auch zwischendurch mal einen geben, der richtig rundum enttäuscht.
DAS WAR ER.
Die Take-Home-Lesson lautet: wenn eine eigenartig gestrickte ältere deutsche Frau nach Kenia fährt, um sich dort ein Urlaubsresort und einen Loverboy anzutun, dann geht das mit dem Loverboy schief, weil alle nur auf ihr Geld aus sind ... und der Rest ist den Schwarzen scheissegal.
Wer hätte das gedacht.
Die Story wird auch dadurch nicht besser, wenn man sie im Laufe des Films nach und nach drei- oder viermal mit unterschiedlichen Loverboys erzählt.
Hölzerne, anspruchslose Dramaturgie, handwerkliche Schwächen (z.T. wackelige Handcameraführung an Stellen, wo man ein solides Standbild erwartet hätte), bayerisch oder österreichisch eingefärbte Dialoge mit hochdeutschen Untertiteln ...
... alles Dinge, von denen ich sicher weiss, dass ich davon die nächsten 10 Schaltjahre verschont werden möchte.
PS
Es waren doch so einige, die den Film vorzeitig verlassen haben.
Recht hatten sie, es kam danach wirklich nichts mehr, das im Nachhinein die zurückgebliebenen entschädigt hätte ....
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025