Pawlenski – Der Mensch und die Macht
Deutschland 2017, Laufzeit: 99 Min.
Regie: Irene Langemann
>> www.lichtfilm.de/de/636-pawlenski-artdoc-moskau
Faszinierende Doku über Kunst und Politik in Russland
Mit Autoaggression gegen Aggression
„Pawlenski – Der Mensch und die Macht“ von Irene Langemann
Eigentlich ist Pawlenski Künstler, mit seinen Aktionen geht er aber auf direkte Konfrontation mit der russischen Regierung. Seine Performances sind körperlich schmerzvoll, wenn er seinen Hoden auf den Roten Platz nagelt, sich in Stacheldraht einwickelt, seinen Mund zunäht oder in Van-Gogh-Tradition ein Stück vom Ohr abschneidet. Mit seinen wortlosen und gegenüber dem Staatsapparat meist passiven Handlungen will er sein Gegenüber zur Antwort zwingen, die dann den wahren Charakter des Systems offenlegen soll.
Irene Langemann begleitet in ihrem Porträt das Schicksal des zum Zeitpunkt des Drehs häufig inhaftierten radikalen Künstlers (inzwischen ist er nach Frankreich immigriert), trifft seine Familie, Freunde und Kollegen, betreibt aber keine Heiligenverehrung.
(Christian Meyer-Pröpstl)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24