Plastic Planet
Österreich, Deutschland 2009, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Werner Boote
Darsteller: John Taylor, Felice Casson, Beatrice Bortolozzo, Manfred Zahora, Hermann Bicherl
Zehn Jahre recherchierte der österreichische Filmemacher über die globale Bedrohung des Plastikmülls und stellt unbequeme Fragen an die Hersteller.
Vom Babyschnuller bis zum Grabschmuck begleitet uns Plastik ein Leben lang. Der Plastikmüll ist praktisch unverrottbar, verdreckt unsere Wüsten und Meere
– man könnte damit unsere Erde sechsmal einwickeln. Der Regisseur, der durch seinen Großvater – ein Pionier der Kunststoffherstellung – einen geradezu emotionalen Zugang zum Thema hat, fährt das ganze Instrumentarium des Dokumentarfilms auf, um uns für die offensichtlichen wie auch die noch nicht umfassend erforschten Gefahren des Kunststoffs zu sensibilisieren. Dabei ist er manchmal so ätzend aufdringlich wie sein US-Kollege Michael Moore, um dann wieder mit tückisch schönen Bildern und eingängigem Soundtrack nur an der Oberfläche zu kratzen. Aber selbst dieses Kratzen lässt uns innerlich erschauern. Hoffentlich nachhaltig.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24