Prinzessin Mononoke
Japan 1997, Laufzeit: 133 Min., FSK 12
Regie: Hayao Miyazaki
Hayao Miyazaki
Bruce_Wayne (73), 22.08.2005
...ist übrigens der erste, der mich davon überzeugt hat, dass Anime nicht unbedingt von Sex und Gewalt leben muss! Und ich war vorher schon Animefan...
guter film
Squire (19), 06.09.2004
Einfach ein schöner Film, Musik und Bildsprache sind bezaubernd, inhaltlich ist der film um eine zu befürwortende botschaft bemüht.........
mehr kann man erwarten, aber das gebotene ist auch schon vollkommen ausreichend
Mensch gegen Tier
Colonia (683), 30.08.2004
Auf TV-Format geschrumpft ist das im Kino berauschende Bild- und Ton-Abenteuer (Musik: Joe Hisaishi) nicht mehr besonders überwältigend. Eine archaische Geister-Götter-Welt mit reichlich Zivilisationskritik. Insgesamt hat mir "Chihiros Reise ins Zauberland" deutlich besser gefallen.
Meinungsfestiger!
craCkeR (1), 27.05.2002
Der Film( im jap. Original mit deutschen Untertiteln gesehen) ist wirklich ein gelungener Streifen aus Fantasy & jap. Kultur, ein Animé bei dem nicht nur die eingefleischten Fans voll auf ihre Kosten kommen:Geniale und atemberaubende Hintergrundlandschaften, genauso die Figuren, tolle Musik mit spannendem Flair und eine Geschichte welche wirklich durchdacht ist aber trotzdem alle Vorgänge unvorhersehbar macht!
Dadurch dass in Deutschland nur die jap. Originalversion zu sehen ist wird der Film nicht mal schlechter sogar eher besser: Wären deutsche synchronstimmen genommen worden ginge ein Stück des Films verloren welches ihn sehr interessant macht: die Eigenart derjapanischen Stimmen!
Zur Story: Ein junger Prinz erhält im Kampf mit einem 'mutierten' Rieseneber eine seltsame und zugleich auf Dauer tödliche Wunde. Die Schamanin des Dorfes schickt ihn gen Westen um dort den Tiergott zu bitten dass dieser des Prinzen Wunde heilen soll. Auf seiner Reise gerät er in einen Koflikt zwischen Menschen und 'Tieren'(Halbgötter?Sie können jedenfalls sprechen) bzw. Menschen und Menschen. Unter anderem versucht der Kaiser des Landes den Kopf des Tiergottes zu ergattern da dieser angeblich Unsterblich macht!
So beginnt ein spannender Kampf zwischen mittelalterlicher Zivilisation und der Natur der auch ein schönes findet!
Meine Meinung: Sehr Sehenswert, doch leider nur im Programmkino. 'Prinzessin Mononoke' festigt meine Meinung dass japanische Animés besser/einfallsreicher und sind! Und vor allem vermitteln sie keinen 'heile Welt' Eindruck!
Einfach zauberhaft!
Perth (1), 30.04.2001
Wer Animes mag, wird diesen Film sowieso mögen (vorausgesetzt Fantasy als Genre passt ebenfalls).
Wie aber diejenigen ins Kino kriegen, die noch nicht vom japanischen Zeichentrickstil gefangen sind?
Es gibt etwas für´s Auge, etwas für´s Gemüt, etwas zum Nachdenken, etwas zum Staunen und Träumen. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verwischen zeitweise; das Ende erspart einem ein reines Happy-End.
Alles ist gleichzeit schön und hoffnungsvoll wie traurig und verzweifelt.
Kino, dass einen mitleben und -hoffen lässt und man benommen aus dem Saal stapft, wie in letzter Zeit zuvor nur aus "Tiger&Dragon".
Absolut empfehlenswert!
Ein Kleinod des Films!
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24