Radio Days
USA 1987, Laufzeit: 88 Min., FSK 6
Regie: Woody Allen
Darsteller: Seth Green, Josh Mostel, Dianne Wiest, Renée Lippin, Mia Farrow, Diane Keaton
Was macht der Bauchredner im Radio?
Kinokeule (541), 01.03.2006
Woody Allens melancholischer Rückblick in seine Kindheit und glänzende Unterhaltung nicht nur für Hörfunk-Nostalgiker. Der Knirps Joe Needleman lebt mit Eltern und chaotischer Großfamilie im New York der Vierziger Jahre. Das Radio ist wie heute das Fernsehen der Mittelpunkt im Hause. Klatsch und Tratsch, Abenteuergeschichten, War of the Worlds und Pearl Harbour dringen an die neugierigen Ohren der Familie. Eltern und Tanten sind liebenswerte Schrullen und der Film scheint dieser Zeit nachzutrauern, wenngleich negative Aspekte nicht abgebildet werden. Alles wirkt warm und kuschelig und die ewigen Streitereien der Eltern können das liebevolle Zuhause nicht verdecken. Gerne hätte man so ein Zuhause wie Joe gehabt.
Die Episoden leben vom Witz, wie man ihn aus fast allen W.A Filmen kennt, obgleich er selber nicht mitspielt. Allerdings spricht Woody (alias Wolfgang Draeger) Kommentare im Hintergrund des Filmes, so dass er Allgegenwärtig ist. Der Film ist perfekt ausgestattet und wurde vom damaligen Woody Allen Standardensemble gewohnt souverän in Szene (u.a. Mia Farrow und Diane Wiest) gesetzt (4 Sterne)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24