Red Lights
E, USA 2012, Laufzeit: 119 Min., FSK 16
Regie: Rodrigo Cortés
Darsteller: Cillian Murphy, Sigourney Weaver, Robert De Niro, Toby Jones, Joely Richardson, Elizabeth Olsen, Leonardo Sbaraglia, Craig Roberts
>> www.redlights-film.de
Mystery-Thriller
Trick 08/15
„Red Lights“ von Rodrigo Cortés
Zuletzt hatte Regisseur Rodrigo Cortés mit „Buried – Lebend begraben“ einen netten, kleinen Film inszeniert, der auf kleinstem Raum einen klaustrophobischen Thriller um einen Gefangenen im Sarg spinnt. Atmosphärisch bleibt es auch in „Red Lights“. Ein in die Jahre gekommener, blinder Mentalist (Robert De Niro) sucht nach jahrzehntelangem Rückzug wieder die Öffentlichkeit. Um seine Glaubwürdigkeit zu beweisen, stellt er sich seinen größten Kritikern: Dr. Matheson (Sigourney Weaver) und Tom Buckley (brilliant: Cilian Murphy). Schein und Sein verschwimmen, der Thriller bewegt sich zwischen Desillusion und Mysterium.
Parapsychologie ist in der zivilisierten Welt durchaus hoch im Kurs, der Plot bedient sich dem Phänomen, das vielleicht gar keins ist. Schade, dass die Spannung zunehmend von dramaturgischen Stolperern durchbrochen wird. Wiederholt lassen sich die Experten zu leicht täuschen, zu durchschaubar bleiben dabei die Tricks, das geht spürbar auf die Glaubwürdigkeit. Trotzdem gibt es Überraschungen, und insgesamt ist das blass gefärbte Drama stimmungsvoll inszeniert und toll gespielt.
(Hartmut Ernst)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025