Rumba
Frankreich/Belgien 2008, Laufzeit: 77 Min.
Regie: Dominique Abel, Fiona Gordon, Bruno Romy
Darsteller: Dominique Abel, Fiona Gordon, Philippe Martz, Bruno Romy
My dog likes rice
Colonia (683), 04.11.2008
Der neue Film des kanadisch-belgischen Duos Fiona Gordon und Dominique Abel ist ein Werk voll stiller Komik, voll grotesker Momente und ist dennoch poetisch. Er ist das Werk zweier wortkarger Clowns für Liebhaber clownesker Szenen.
"Rumba" produziert mit seiner statischen Kamera und durch das Fehlen sämtlicher Grautöne (stattdessen ist alles quietschbunt) eine sehr eigene Ästhetik, bedient sich alter Slapstick-Vorlagen aus Stummfilm-Tagen und seine Macher haben mit Sicherheit eine Vorliebe für Jaques Tati.
Wegen offensichtlicher Mainstream-Inkompatibilität werden nur wenige Zuschauer den Weg ins Kino zu "Rumba" finden. Diesen aber werden einige Szenen unvergesslich bleiben: Das Boxtraining, die Supermarkttür, das Blumenwerfen von der Klippe - das hat Kultcharakter.
Trotz vieler kleiner genialer Szenen, eingebettet in eine schöne Story, kann das Gesamtwerk "Rumba" leider nicht vollends überzeugen. Die nur 77 Minuten haben die eine oder andere Länge. Dennoch sei die belgisch-französische Komödie all jenen wärmstens empfohlen, die auch heute noch über Buster Keaton lachen können und die Welt der bunten Kleinkunst lieben.
www.schael-sick-show.de
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025