Samba in Mettmann
Deutschland 2004, Laufzeit: 86 Min., FSK 6
Regie: Angelo Colagrossi
Darsteller: Hape Kerkeling, Alexandra Neldel, Doris Kunstmann, Uwe Rohde, Pamela Knight, Bea Masala, Jana Ina, Rolf Nagel, Sky Du Mont, Michael Sideris, Max von Thun, Judith Döker, Janette Rauch
Viele Hochzeiten und ein Todesfall
Colonia (683), 22.08.2007
"Samba in Mettmann" reicht lange, lange nicht an die genialen Kerkeling-Filme "Die Oma ist tot" (1997) oder gar "Kein Pardon" (1993) ran. Und sogar der eher schwächere "Club Las Piranjas" (1995) hatte deutlich bessere Einfälle.
Irgendwie wirkt der Samba schlecht zusammengetanzt. Kerkeling als Kleinstadt-Fleck-Weg-Experte ist zwar wie immer sehenswert und gut besetzt ist der Film sowieso. Aber die Geschichte zieht einfach nicht; sie ist nicht glaubwürdig oder wenigstens so abstrus, dass sie deswegen witzig wäre.
Erfreulich: Hapes Humor ist immer meilenweit über Klaumauk-Niveau. Und genau genommen ist er trotz einem halbgaren "Samba in Mettmann" sowieso der einzig legitime Nachfolger Loriots.
www.kalk-kultur.de
hätte schlimmer kommen können....
louise (2), 23.02.2004
Ich fand den Film gut. Die Story war zwar einfach aber witzig erzählt. Am besten fand ich die Übermutter und das Make up von Sky Doumont.
Brasilianerinnen in Mettmann....?
Olli (83), 21.02.2004
Bisher war mir Mettmann vor allem durch die Autos mit ME-Kennzeichen bekannt, die in Düsseldorf die wenigen Parkplätze zustellen. Nun saß ich im Kino neben zwei älteren Damen, die wahrscheinlich aus Mettmann kamen und jede Örtlichkeit im Film kommentierten. War etwas nervig. Ansonsten konnte man den Film anschauen. War ganz lustig. Vielleicht schaue ich mir den Ort einmal an, damit ich beim nächsten Mal mit meinen Kinonachbarinnen mithalten kann?
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24