Schnee von gestern
Deutschland, Israel 2014, Laufzeit: 97 Min., FSK 0
Regie: Yael Reuveny
Aufschlussreicher Dokumentarfilm zum Überleben des Holocaust
Treffen der Generationen
„Schnee von gestern“ von Yael Reuveny
Nachdem ihre Familie im KZ den Tod findet, bauen sich die Geschwister Michla und Feiv’ke ein neues Leben auf, ohne vom Überleben des anderen zu wissen. Während die Schwester nach Israel zieht, gründet Michla unter neuer Identität in Nachbarschaft zu seinem deutschen Arbeitslager eine Familie.
Enkelin Yael Reuveny wuchs in Israel auf und lebt inzwischen in Berlin, auf „verfluchtem Boden“, wie es die Mutter nennt. Gemeinsam mit Familienmitgliedern vollzieht die zunehmend zerrissene Regisseurin zwei divergente Formen von Schicksalsbewältigung nach, reflektiert innerfamiliäre Verbitterung und ihr Selbstverständnis als Vertreterin der dritten Generation nach dem Holocaust. Ein berührendes, aufschlussreiches und äußerst wertvolles Dokument.
Dok Leipzig 2013, DEFA Preis Bester Dokumentarfilm
Internationales Frauenfilmfestival Köln 2014, choices-Publikumspreis
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24