Schwer verliebt
USA 2001, Laufzeit: 114 Min., FSK 6
Regie: Bobby Farrelly, Peter Farrelly
Darsteller: Gwyneth Paltrow, Jack Black, Jason Alexander, Joe Viterelli, Rene Kirby, Bruce McGill, Tony Robbins, Susan Ward, Zen Gesner, Brooke Burns
Nicht immer sind die Weisheiten, die die Elterngeneration an ihre Kinder vererbt, ein Segen, hier und da erweisen sich ihre gut gemeinten Ratschläge als regelrechter Fluch. So auch im Fall des jungen Hal (Jack Black), der von seinem Vater den Rat erhält, sich ausschließlich mit attraktiven, schlanken Frauen einzulassen. Der folgsame Sohn entwickelt sich in der Folge zum beziehungsgeschädigten Individuum, denn bei keiner der avisierten Schönheiten kann Hal einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Erst die Folgen einer Hypnosebehandlung verändern seine Position gegenüber der Damenwelt: Hal besitzt plötzlich die magische Fähigkeit, die inneren Werte einer Frau zu erkennen. Folgerichtig verliebt er sich in die herzensgute Rosemary (Gwyneth Paltrow), deren einziger Mangel ihre Körperfülle ist: sie wiegt stattliche 150 Kilo.Nach den derben Komödienhits "Verrückt nach Mary" und "Ich beide & Sie" ist der neue Film der Farrelly-Brüder ein eher zurückgenommener, gebremster Spaßmacher, der zwar immer noch über die ein oder andere Zote verfügt, im entscheidenden Moment aber auf Romantik und Sentiment statt auf Geschmacksausfälle setzt. Das "Message Movie" überzeugt insbesondere durch die warmherzige, teils bewegende Performance Gwyneth Paltrows, der mit Jack Black ("High Fidelity") ein auf den ersten Blick schwer kompatibler, auf den zweiten Blick jedoch erstaunlich homogener Partner zur Seite gestellt ist. Manchmal sind es eben doch die sprichwörtlichen Gegensätze, die sich anziehen.
(Dietmar Gröbing)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025