Shame
Großbritannien, USA 2011, Laufzeit: 100 Min., FSK 16
Regie: Steve McQueen
Darsteller: Michael Fassbender, Carey Mulligan, James Badge Dale, Hannah Ware, Amy Hargreaves, Nicole Beharie
>> www.shame-derfilm.de
aufgabe zum nachdenken ....
tatifan (29), 28.04.2012
wer sich je gewünscht hat, zum sexmaniac zu mutieren, der hat nach diesem film sicherlich keine lust mehr dazu.
ein lebensentwurf, in düsterem beton gemeisselt, mit vollgas in die sackgasse.
der film: einfach, glasklar, schmerzhaft hart, notwendig.
ja aber...
murkelaki (1), 07.03.2012
alle reden immer nur von den sexuellen obsessionen des protagonisten oder von der ach so freizügigen zurschaustellung von körperlichkeit - aber der wikliche hammer an diesem film ist doch die lücke, die der regisseur ganz bewußt nicht schließt: die frage, WARUM brandon und seine schwester so kaputte typen sind, warum brandon bei dem geringsten anflug von emotionaler nähe total ausrastet und sich erst mal die seele aus dem leib vögeln muss. der ort, von dem die beiden kommen muss wirklich sehr, sehr 'bad' sein (wie sissy andeutet). diese beiden verlorenen seelen, das ist wirklich herz zerreissend, so traurig... ein wirklich außergewöhnlich starker film!
stimme meinem vorschreiber in allen punkten ... ...
tinetuschen (142), 06.03.2012
... zu und ergänze noch: selten so "echte" bilder von NY gesehen, die dreckigen, zusammengestückelten strassen, die glamourösen skyscraper, das neonlicht, die autos, die clubs, der heimweg zu fuss, die u-bahn ... sehr intensiver film ...
In Grenzbereichen
Matt513 (266), 06.03.2012
Dieser Film lotet Grenzbereiche des anspruchsvollen Kinos aus. Regisseur McQueen nimmt uns mit in die Welt des von sexueller Obsession gesteuerten Brandon, der dafür Kopf und Kragen riskiert und manche Komik produziert. Cineastisch und thematisch extrem, dabei sehr gekonnt komponiert, bisweilen schockierend, nie langweilig. Dazu sehr gute Einzelleistungen von Carey Mulligan und allen zuvorderst Michael Fassbender, der sich oscarreif reinkniet. Lohnt sich, aber nicht leicht.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24