Solaris
USA 2002, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Steven Soderbergh
Darsteller: George Clooney, Natascha McElhone, Jeremy Davies, Viola Davis, Ulrich Tukur
Ein Forscherteam auf einer Raumstation nahe des fernen Planeten Solaris sendet merkwürdige Funksprüche zur Erde. Da schickt man den Psychologen Dr. Chris Kelvin (George Clooney) in den Weltraum, um auf der Station Prometheus nach dem Rechten zu sehen. Auf dem Weg dahin erhält er noch von seinem Freund, dem Teamchef Gibarian (Ulrich Tukur) Nachricht, doch als er Prometheus erreicht, sind Gibarian und einer der anderen des Teams tot. Befriedigende Informationen erhält Kelvin weder von einer zurückhaltend spröden Offizierin der Raumstation, noch von einem durchgeknallten Besatzungsmitglied, aus dessen Gestammel Kelvin nicht klug wird. Aber auch Chris selbst gerät auf Prometheus in das magische Kraftfeld des Planeten Solaris und erlebt sonderbare Visionen. So findet er am Abend seine Frau Rheja (Natasha McElhone) in seinem Bett, die sich vor Jahren das Leben genommen hatte. Jetzt erkennt er sie zum ersten Mal wirklich, weiß, was er an ihr hat, beginnt sie zu lieben, kommt aber zu dem schmerzlichen Bewußtsein, dass sie nur ein Trugbild ist. Der russische Regisseur Andrej Tarkowskij hatte 1972 mit der Stanislaw-Lem-Verfilmung "Solaris" einen der schönsten und intelligentesten Science-Fiction-Filme gedreht, ein episches 3-Stunden Drama von großer künstlerischer Kraft. Seine Utopie basierte nicht auf technischer Wunderwelt oder kriegerischen Auseinandersetzungen mit unbekannten Mächten, sondern es war eine philosophische Gedankenreise in die Vergangenheit, die wie so oft bei Lem - erst über den Umweg Zukunft zu erreichen und zu begreifen war. Soderbergh hat aus dem Lem-Stoff nicht etwa einen aufwändigen Psychoreißer gedreht, obwohl sein Hauptdarsteller George Clooney und einer seiner Produzenten James Cameron war, die beide mit Multimillionenprojekten zu Gange sind. Er drehte vielmehr einen subtilen, eindringlichen, "kleinen" Film über die Grenzen von Wirklichkeit und Phantasie. Als sein eigener Kameramann gelingt es ihm darüber hinaus eindrucksvoll, die Gegensätze von Wirklichkeit und Fiktion deutlich zu machen. Bei den Berliner Filmfestspielen, wo der Film im Wettbewerb zu sehen war, äußerten sich Regisseur und Hauptdarsteller ähnlich wie Dustin Hofmann als klare Gegner von George Bushs Irak-Plänen: sie sprachen sich eindeutig für Amerika aber gegen den Irak-Krieg aus.
(Heiko R. Blum)
Kneecap
Start: 23.1.2025
Der Brutalist
Start: 30.1.2025
Poison – Eine Liebesgeschichte
Start: 30.1.2025
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24