Something Must Break
Schweden 2014, Laufzeit: 81 Min., FSK 16
Regie: Ester Martin Bergsmark
Darsteller: Saga Becker, Iggy Malmborg, Shima Niavarani
Selbstfindung zwischen den Geschlechtern
I Am What I Am
"Something Bust Break" von Ester Martin Bergsmark
Sowohl die Regisseurin Ester Martin Bergsmark als auch die Romanautorin Eli Levén, auf deren autobiografischer Vorlage Bergsmarks Regiedebüt basiert, scheren sich nicht um klassische Geschlechterfragen. Sie definieren sich als intersexuell, genau wie ihre von Saga Becker sehr eindringlich verkörperte Hauptfigur Sebastian, der viel lieber seine imaginäre Schwester Ellie sein möchte. Diese Authentizität ist die große Stärke dieses mitunter etwas holprig inszenierten Erstlingsfilms, bei dem es um die zaghafte Annäherung zweier junger Menschen geht, die sich und ihre Sexualität entdecken.
Ein interessantes Jugendporträt, das von Liebesnöten in einer Zeit erzählt, in der man sich nicht mehr um eindeutige geschlechtliche Zuordnungen scheren muss und einfach das sein kann, was man sein möchte.
Chicago 2014: Bester Film; Göteborg 2014: Beste Regie; Rotterdam 2014: Beste Regie
(Frank Brenner)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24