Speed
USA 1994, Laufzeit: 115 Min., FSK 16
Regie: Jan de Bront
Darsteller: Keenu Reeves, Dennis Hopper, Sandra Bullock
Spannend !
Grande (2), 12.10.2006
Auch nach einigen Jahren kann man sich diesen Film
immer noch ansehen und findet, dass das Tempo und
die Spannung von fast keinem anderen Film getoppt
werden kann. Dennis Hopper ist in Top Form.
Auf der Minusseite stehen Helden, denen man die
Strapazen nicht ansehen kann, Geiseln die in einer
aussichtslosen Situation immer noch jubeln und
klatschen können ( typisch Ami )
Der deutschen Syncronisation fällt außer dem viel
zitiertem Wörtchen " S c h e i s s e " auch nicht
viel ein. Raten deshalb so viele Kinogänger, lieber die Originalfassung ansehen ???
Wie geil ist dat denn...
derf (26), 06.10.2006
Ich möchte gar nicht viel über den Film sagen. Das Meiste steht ja auch schon in den beiden Beiträgen zu dem Film. Aber es gibt eine Szene ,die allein macht den Film schon sehenswert:
Dennis Hopper hat Geiseln in einem Fahrstuhl genommen und nun rückt die Polizei vor. Plötzlich kommt Keanu Reeves( er spielt einen Polizisten) mit seinem Auto angeflogen und zwar wörtlich. Ich meine, dass Auto fliegt mindestens 3 Meter hoch und 20 Meter weit. Und kommt genau vor dem Gebäude aus, wo sich Herr Hopper verschanzt hat. Da klappt selbst Sledge Hammer die Kinnlade runter. Respekt. ( 4 Sterne )
speeeeed...
Ronin (80), 30.11.2002
... gimme what i neeeed, yeah!
da kommen wieder erinnerungen an den titel-song von billy idol hoch; und sogar auch ein paar gute erinnerungen an den film... DER action-film der 90er und leider auch jan de bonts einziger genie-streich (bis heute). Dennis Hopper scheint sich in seiner Rolle wohl gefühlt zu haben; es macht einfach Spaß ihm zuzusehen. ich für meinen teil konnte ihm in seiner rolle sogar gewisse sympathien einräumen!
Klassiker
KaiserSose (119), 23.07.2001
Speed ist ja schon mittlerweile ein Klassiker unter den Actionfilmen der letzten Jahre. Das ist vor allen Dingen in der guten Story begründet, die sich zwar klar von vorne bis zum Showdown durchzieht, aber denoch nicht langweilig wirkt. Natürlich ist ein anderer Grund für nicht aufkommende Langeweile die Spielfreude der Schauspieler. Allen voran Sandra Bullock; sie hat einfach die Gabe mit einem einfachen Lächeln einen ganzen Kinosaal zu füllen. Und Keanu Reeves als tougher und ebenso cooler Polizist ist auch eine Ideal-Besetzung. Leider hat der Film zwei-drei kleine Fehler. Direkt am Anfang des Filmes laufen drei Polizisten auf das Dach des Hauses zu dem Kran wo eigentlich nur zwei Leute sein dürften. Und bei einem Stunt mit dem Bus (mit Schräglage durch die Kurve) kann man eine Führungsschiene sehen, die den Bus vor dem Umkippen bewahrt. Fazit: Spannender Film, den man allerdings auf Englisch sehen sollte. (Wie fast alle Filme)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24