Speer goes to Hollywood
Deutschland, Israel 2020, Laufzeit: 103 Min., FSK 12
Regie: Vanessa Lapa
Spannende Dokumentation über einen Narzissten ohne Schuldbewusstsein
Der Mythos vom „guten Nazi“
„Speer goes to Hollywood“ von Vanessa Lapa
„Erkennen sie unter den Angeklagten einen Besucher des KZ Mauthausen?“– „Speer!“. Doch dieser streute den Richtern in den Nürnberger Prozessen Sand in die Augen, wollte vom Holocaust nichts gewusst haben – und kam mit 20 Jahren Haft davon. Nach seiner Entlassung gelang es ihm, sich als „guter Nazi“ zu stilisieren und sogar Hollywood für seine „Reinwaschung“ einzuspannen.
Die 40-stündigen – von Schauspielern nachgesprochenen – Tonbandaufzeichnungen mit dem Drehbuchautor Andrew Birkin dienten der italienischen Filmemacherin nun als Grundlage für ihre mit vielen, seltenen Archivaufnahmen gespickte Dokumentation, deren eindeutige Bilder das Lügengebilde Speers einstürzen lassen. Zum Glück wurde der geplante Spielfilm damals nicht gedreht – dafür rückt jetzt Lapas Film Speers Rolle ins „rechte“ Licht!
(Rolg-Ruediger Hamacher)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24