Spun
USA 2002, Laufzeit: 101 Min., FSK 16
Regie: Jonas Akerlund
Darsteller: Jason Schwartzman, John Leguizamo, Mena Suvari, Patrick Fugit, Brittany Murphy, Mickey Rourke, Peter Stormare, Alexis Arquette, Deborah Harry, Eric Roberts, Chloe Hunter, Julia Mendoza, Elisa Bocanegra, Josh Peck, Larry Drake, Charlotte Ayanna, Ron Jeremy, Tony Kaye
Was Sie schon immer über Methamphetamine wissen wollten
juggernaut (162), 16.09.2003
?Spun? ist die schrille, überdrehte und farcenhafte Variante von Darren Aronofskys düsterem Meisterwerk ?Requiem for a dream?. Ein wüster und wilder Bilderflash, eine Mischung aus ?Trainspotting?, ?Bube, Dame, König, grAs? und noch vielem mehr. Zitiert werden u.a. 70er Jahre-Krimiserien inklusive dazu gehöriger Musik, Ex-Metal-Sänger Rob Halford ist in einer Nebenrolle als Pornoverkäufer zu sehen, und John Leguizamo (in einer Szene nur mit einer zweckentfremdeten Socke bekleidet) sieht aus, als ob sie ihn bei MTV-Jackass rekrutiert hätten (oder bei den Chili Peppers). Keinesfalls unterschlagen werden darf Mickey Rourke in seiner besten Rolle seit ?Barfly?. Nicht alles gelingt bei diesem Highspeed-Tempo, gegen Ende geht dem Film (und den Figuren) ein bisschen die Luft aus. Ein bizarrer, manchmal böser Spaß. Sehenswert.
macht spass
andrej (30), 14.08.2003
Unter souveraenem Einsatz aller moeglichen optischen und akustischen Finessen (Musik-Video-Regisseur-Debut) fuehrt uns der Film durch die Geschichte. Um die gehts aber nicht wirklich, im Zentrum stehen die Figuren. Und die knallen, alle! Wird auf Dauer Kult, der Film.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025