Super 8
USA 2011, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: J.J. Abrams
Darsteller: Elle Fanning, Kyle Chandler, Joel Courtney, Gabriel Basso, Noah Emmerich, Ron Eldard, Riley Griffiths, Ryan Lee, Zach Mills
>> www.super8-movie.com/intl/de/index.php
Keine ahnung
Gorgo74 (57), 16.03.2013
was alle toll an dem Film fanden. Wohl weniger die Sciencefiction-story als vielmehr die Beziehungen der Jugendlichen untereinander. Ich war total gepsannt und hab micht hinterher nur gewundert...
Acht(ung) Super
Das Auge (345), 15.01.2012
O.K., die Überschrift ist etwas gequält, aber der Film ist gut. Wer Kinder hat, die Spaß an Filmen haben und selbst mit dem Camcorder rumexperimentieren, der kann sich gut in die jugendlichen Akteure hineinversetzen. Das ganze aufgepeppt mit Versatzstücken des Außerirdischen und etwas Aktion, schon hat man eine vergnüglichen Kino-Abend.
Äh, was...
observer (198), 02.09.2011
...man könnte in Tränen ausbrechen, wenn man sieht wie die Franzosen in diesen Film stürmen - und hierzulande das Publikum lieber in Schweighöfer- und Schweiger-Klamotten rennt. Selbstverständlich ist SUPER 8 einer der besten Filme des Jahres. Er hat Klasse und offenbart ein einmaliges Kino- und Geschichtsverständnis.
Mein lieber Mann!
woelffchen (597), 16.08.2011
Das sind ja Effekte, die dich ganz schön umhauen! Von wegen 'Super 8', wie man es noch aus den 70er und 80er Jahren kennt, Schamlfilm ohne Ton und so, für's Familienalbum.
Die Meisterschaft dieser Effekte, die J.J. Abrams da auf die Leinwand zaubert und deutlich die Handschrift von Altmeister Steven Spielberg zeigen, ist wirklich beeindruckend.
Auch sonst ist der Film in seiner Vielschichtigkeit bemerkens- und sehenswert - die intelligente Umsetzung einer SciFi-Story.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24