Swinger Club
Deutschland 2005
Regie: Jan Georg Schütte
Darsteller: Stephan Schad, Susanne Wolff, Oliver Sauer, Anne Weber, Ole Schlosshauer, Jurij Schrader, Marie Bäumer, Bettina Feddersen
hmmm....
bjoern0975 (6), 26.09.2006
Wir waren einige Male äußerst versucht, das Kino zu verlassen. Insbesondere die miserable Tonqualität ist eine Zumutung. Möglicherweise ist das aber sogar gewollt, denn als Zuschauer bekommt man den Eindruck, man belausche zufällig die Gespräche - man muss sich schon mitunter sehr anstrengen, um die Gesprächsfetzen aufzuschnappen - insbesondere aufgrund der überlauten Nebengeräusche, wie sie vom Handkamera-Mikro eingefangen werden.
Ansonsten eigentlich ganz interessantes Thema: ist Trennung von Sex und Liebe möglich oder gar notwendig? Bleibt aber letztlich arg in der Luft hängen. Was auch daran liegt, dass alles sehr realistisch wirkt: authentische Personen, authentische deutsche Provinzumgebung, authentische, spontane Dialoge. So bleibt - wie im authentischen Leben - eben auch ein konsequenter Erzählbogen und eine konsequente Auflösung aus. Was nicht unbedingt schlecht ist.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025