Take Shelter
USA 2011, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Jeff Nichols
Darsteller: Michael Shannon, Jessica Chastain, Tova Stewart, Shea Whigham, Katy Mixon, Kathy Baker, Ray McKinnon, Lisa Gay Hamilton
>> www.takeshelter-film.de
Atemberaubend spannende Darstellung innerer Ängste
Beunruhigend
"Take Shelter" von Jeff Nichols
Einen gutbezahlten Job zu haben, der dazu auch noch Versicherungsleistungen bietet, ist im derzeitigen Amerika nicht leicht zu bekommen und daher umso wertvoller. Curtis ist sich dessen bewusst, besonders weil seine kleine Tochter hörgeschädigt ist und eine anstehende Operation viel Geld kosten würde. Eigentlich eine Mittelstands-Idylle, denn Curtis und Samantha führen eine liebevolle und vertrauensvolle Ehe. Alles scheint soweit also gut. Bis Curtis beginnt, schreckliche Alpträume zu haben. Vom Familienhund und wie dieser ihn angreift, oder von schweren Stürmen, die die Nachbarschaft heimsuchen.
Als auch noch Halluzinationen während des Tages hinzukommen, macht er sich Sorgen und sucht nach Hilfe. Denn Curtis ist nicht dumm, er weiß, dass seine Mutter in seiner Kindheit die Familie verlassen musste, um in eine betreute Wohnsituation zu wechseln. Seine Mutter leidet nämlich an Schizophrenie. Während Samantha und seine Nachbarschaft immer mehr Notiz davon nehmen, wie er sich langsam aber sicher ins Merkwürdige verändert, recherchiert Curtis, um sich selbst auf die Spur zu kommen. Er weiß, irgendetwas stimmt mit ihm nicht. Gleichzeitig kann er es nicht lassen, sich und seine Familie auf den anstehenden Sturm vorzubereiten. Er baut einen Schutzbunker hinter dem Haus und setzt damit seine finanzielle Zukunft, seinen Arbeitsplatz und damit auch die eigene Familie aufs Spiel.
Regisseur Nichols zeichnet ein bedrückendes Bild einer Psychose aus der Sicht des Betroffenen, in dem sich die Handlung sehr langsam zu einem mitreißenden Strudel entwickelt, aus dem es kaum noch ein Herauskommen gibt. In eindrucksvollen Traumsequenzen werden die inneren Ängste Curtis‘ geradezu greifbar und gleichzeitig Schauplatz für visuelle Spielereien, die den Filmgenuss abrunden. In seiner zweiten Regiearbeit zeigt Jeff Nichols eine außergewöhnliche stilistische Sicherheit, in der es ihm gelingt ein ständiges Gefühl der Beunruhigung im Zuschauer auszulösen. Möglich wird ihm das vor allem, durch seine hervorragenden Schauspieler. Allen voran Michael Shannon als Curtis überzeugt durch sein geladenes Spiel, seine Mimik und Körpersprache. Ihm nimmt man die Angst ab, die so allgegenwärtig wird, dass Curtis‘ ganzes Leben aus den Fugen gerät. Aber auch Jessica Chastain, als letztes in „Tree of Life“ zu sehen, wird mit ihrer Darstellung einer unaufdringlichen Besorgnis zu einem Höhepunkt des Films.
TAKE SHELTER ist spannender und beunruhigender Film, der einen sonst ungreifbaren Seelenzustand visuell darzustellen vermag und Verweise auf die amerikanische Gegenwartspolitik liefert.
(Janine Wahrendorf)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24