The Core - Der innere Kern
USA 2003, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Jon Amiel
Darsteller: Aaron Eckhart, Nicole Leroux, Hilary Swank, Delroy Lindo, Stanley Tucci, DJ Qualls, Tchéky Karyo, Richard Jenkins, Bruce Greenwood, Alfre Woodard, Gregory Bennett, Dion Johnstone, Pamela Martin, Glenn Morshower, Christopher Shyer
Katastrophenfilm von der Stange
Kinokeule (541), 02.11.2004
Wir basteln uns einen Katastrophenfilm
Die Zutaten:
1. Schreckliche Ereignisse kündigen eine grauenvolle Bedrohung für die Menschheit an. Flugzeuge fallen vom Himmel, Blitze und Donner herrschen über der Erde (hier bitte die tollsten Special Effects setzen)
2. Angesehener Wissenschaftler (Held) findet die Ursache heraus, aber keiner glaubt ihm zunächst.
3. Schreckliche Unfälle werden schrecklicher und die Öffentlichkeit wird aufgerüttelt.
4. Regierung muß handeln und glaubt dem Wissenschaftler.
5. Wissenschaftler erklärt, da ist eigentlich nichts zu machen, aber wir versuchen es trotzdem mal.
6. Ein Team wird gebildet:
6.1 Wissenschaftler ist Leiter (Weißer Held und ein wahrer Haudrauff)
6.2 Technikfreak (gerne Schwarz)
6.3 Computernerd (muß komisch sein, Asiate?)
6.4 Weibchen (weiß, attraktiv, wird am Ende den Held küssen).
6.5 2. Wissenschaftler (Freund vom Held, innige Beziehung, stirbt immer sehr dramatisch)
6.6 Bösewicht (gerne alternder Schauspieler, stirbt immer am Ende, rettet aber vorher die Mission, Läuterung)
7. Das Team beginnt zu arbeiten und macht in kurzer Zeit enorme Fortschritte (hier bitte nicht auch Logik achten)
8. Die eigentliche Mission beginnt.
9. Es gibt erste Probleme, denn das hier wird keine Kaffeefahrt.
10. Die Toten mehren sich.
11. Die Intrige des Bösewichts wird deutlich und scheint aufzugehen.
12. Die Mission steht vor dem Ende.
13. Rettender Gedanke des Helden.
14. Auseinandersetzung mit dem Bösewicht und dessen Abgang.
15. Showdown (Special Effects) und Happy End
16. Weibchen küßt Held (must).
17. Humorvolles Ende (evtl. Hinweis auf Teil 2)
Die Variablen:
Art der Katastrophe (Meteor, Aliens, Tsunami, Terroristen, Wirbelsturm, Killertomaten), Anzahl der Crew (besser 6 als 7), Reihenfolge des Abgangs (jedoch Bösewicht als Letzter)
Schauspieler: Hübsch und jung, verschiedene Nationalitäten.
Regie: Erprobter, aber bislang erfolgloser Regisseur.
Musik: Hans Zimmer Klon.
Sonstiges: Besser zuviel Patriotismus, Fortschrittsglaube, Heldentum und Opferbereitschaft (2 Sterne).
was für eine scheisse
hotratz (16), 26.04.2003
der ist ja sogar noch hinter armageddon und deep impact einzuordnen, die geschicht ist so schlecht und grotesk an den haaren herbeigedichtet, dass es sich deswegen schon fast wieder lohnt den film zu sehen, allerdings nur für lau, jeder cent ist zuviel...
Spannender Film
Roger Burns (47), 06.04.2003
Wer knapp 2 Stunden gut und spannend unterhalten werde möchte liegt hier goldrichtig. Auf mehr kommt es oft doch gar nicht an. Natürlich ist hier viel wissenschaftlicher Unsinn verpackt worden - was solls. Dafür kommt The Core für amerikanische Verhältnisse mit wenig Phatos aus; keine schmalztriefenden Excesse, keine dämliche Love Storie. Dem Regissieur sei gedankt.
P.S. Am besten gefiel mir die Szene wo die Tauben in Massen starben. Von diesen "Ratten der Lüfte" habe ich schon längst genug. Go to Hell...
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24