The Killing of a Sacred Deer
Großbritannien, Irland 2017, Laufzeit: 121 Min., FSK 16
Regie: Yorgos Lanthimos
Darsteller: Colin Farrell, Nicole Kidman, Barry Keoghan
>> thekillingofasacreddeer-film.de/
Dystopisches absurdes Drama mit Starbesetzung
Ene, mene muh und weg bist du
„The Killing of a Sacred Deer“ von Yorgos Lanthimos
Anna und Steven Murphy (Nicole Kidman und Colin Farrell) sind erfolgreiche Ärzte und führen mit ihren beiden Kindern ein Luxusleben. Und doch, es wirkt gefühllos, mechanisch, das elegante Ambiente klinisch kalt. Ein Junge taucht auf, dessen Vater vor Jahren starb – nach einer OP durch Steven. Der kümmert sich, lädt ihn ein. Doch bald ahnt man: Teure Geschenke halten ihn nicht auf. Er macht sich an die Tochter ran. Dann wird der kleine Sohn krank, keine Diagnose. Aus Irritation wird Verstörung und schließlich Angst und Schrecken.
Diese Story würde fast jeder andere als Psychothriller mit klirrenden Streichern und schreckensweiten Gesichtern inszenieren. Doch Yorgos Lanthimos („The Lobster“) erlaubt seinen Akteuren kaum eine Zuckung im Gesicht. Und lässt dem Unheil auf unnachahmliche Art seinen Lauf. Schockierend brillant.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24