The Legend of Kaspar Hauser
Italien 2011, Laufzeit: 95 Min.
Regie: Davide Manuli
Darsteller: Vincent Gallo, Claudia Gerini, Elisa Sednaoui, Silvia Calderoni, Fabrizio Gifuni
Surreale Interpretation des Mythos
Absurdes Theater
„The Legend of Kaspar Hauser“ von Davide Manuli
In langen Schwarzweißeinstellungen führt uns der italienische Regisseur Davide Manuli ein Panoptikum an Typen vor – Sheriff, Dealer, Königin, Hure, Priester –, die unterschiedlich auf den komischen Neuling aus dem Meer reagieren. Der (gespielt von der Performancekünstlerin Silvia Calderoni) ist meist versunken in seine Musik oder zuckt vehement zu dem Soundtrack des französischen Technoproduzenten Vitalic. Vincent Gallo darf in einer Doppelrolle den Cowboy und den Gigolo raushängen lassen, Claudia Gerini („Die Passion Christi“) und Elisa Sednaoui („Das verflixte 3. Jahr“) laufen wie Models durch die staubige Landschaft und sind vor allem schön.
Dieses absurde Theater kann man sicherlich sehr albern finden, man kann sich aber auch an den surrealen Einfällen, den schönen Bildern und der ungewöhnlichen Pop-Adaption des Kauser-Mythos erfreuen.
(Christian Meyer)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24