The Navigators
Großbritannien/Deutschland/Spanien 2001, Laufzeit: 92 Min., FSK 6
Regie: Ken Loach
Darsteller: Dean Andrews, Tom Craig, Joe Duttine, Steve Huison, Venn Tracey, Andy Swallow, Sean Glenn, Charlie Brown
Entbehrlich
flocke66 (27), 23.10.2002
The Navigators beschreibt die persönlichen Lebensumstände mehrerer Gleis- und Depotarbeiter während der Privatisierung der britischen Bahn in der Ära Thatcher/Major. Hierbei bedient sich der Regisseur Ken Loach eines halbdokumentarischen Stils. Wer hofft, durch eine Aneinanderreihung unterschiedlicher Episoden und der Konzentration auf einige wenige Charaktere gut unterhalten zu werden, wird das Kino enttäuscht verlassen. Eine Identifikation mit den einzelnen Figuren fällt schwer; zu unnahbar und austauschbar erscheinen die handelnden Personen. Es geht alles sehr schnell: nach vielen Jahren Tätigkeit im Dienste der Bahn werden die Protagonisten mehr oder weniger abgewickelt, durch Agenturen fremdvermietet oder in „Ich-AGs“ umgewandelt. Der gesamte Film läuft stringent auf eine persönliche Katastrophe zu, die jeder Zuschauer bereits nach kurzer Zeit erahnt. Der Film endet so, wie er enden muss und die Filmemacher haben ihre sozialkritische Aussage manifestiert. Es bleibt die Frage, warum gerade dieser Film in deutschen Kinos laufen musste; er ist weder Sozialdrama, noch unterhaltend. Dieser Film ist einfach entbehrlich
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025